Am 30. August 2023, am Internationalen Tag gegen Atomwaffentests, warnte UN-Generalsekretär Guterres: „Dieses Jahr beobachten wir global einen alarmierenden Anstieg von Misstrauen und Spaltung. In einer Zeit, in der sich in den Arsenalen rund um die Welt fast 13.000 Atomwaffen befinden – und die Staaten an der Optimierung von deren Zielgenauigkeit, Reichweite und Zerstörungskraft arbeiten – ist das ein Rezept für Vernichtung“. Die nuklearen Drohungen im Kontext des Ukrainekriegs verschärfen das Problem weiter.
In ihrem Vortrag beschreibt Regina Hagen
- den aktuellen Stand der weltweiten Atomwaffenarsenale und Aufrüstungsprogramme,
- wie sich die nukleare Teilhabe Deutschland darin einfügt,
- welche Gefahren sich daraus ergeben,
- welche Auswirkungen selbst ein »kleiner« Atomkrieg auf das weltweite Klima hätte und
- welche Handlungsoptionen es für die Politik, aber auch für die Zivilgesellschaft und die Friedensbewegung in Deutschland gibt.
Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für die gemeinsame Diskussion.
Die Referentin ist Mitglied der Naturfreunde Darmstadt, aktiv im Darmstädter Friedensforum und Sprecherin der Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt«.