Führung im "Atombunker Karolinenplatz" (2)

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "80 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima"
Exkursion

In der Tiefgarage unter dem Karolinenplatz befindet sich ein Atombunker, der für 2000 Personen ausgelegt war und im Falle einer atomaren Bedrohung Schutz bieten sollte. Ausgestattet war der Bunker für ein zweiwöchiges Überleben. Im Kriegsfall wären Liegen und Bänke auf den Stellplatzflächen aufgebaut worden. Bis in die 1990er Jahre wurde die Versorgung gewährleistet und der Bunker monatlich gewartet.

Am 6. und 9. August bieten das Friedensforum Darmstadt und das Evangelische Dekanat Darmstadt zusammen mit der Denkmalschutzbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt zwei öffentliche Führungen durch die Bunkeranlagen an. Abteilungsleiter Dipl.-Ing. Arch. Olaf Köhler wird uns durch die Anlagen führen und spannende Hintergründe berichten. 

Zum Kontext: Am 6. und 9. August 2025 jähren sich die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Das Friedensforum Darmstadt und das Evangelische Dekanat Darmstadt nehmen diesen Jahrestag zum Anlass, um mit verschiedenen Veranstaltungen auf die historische Bedeutung von Atombomben hinzuweisen und gleichzeitig deren aktuelle Bedrohung ins Gedächtnis zu rufen. 

Zur Veranstaltung bitten wir um eine Anmeldung an Erwachsenenbildung.Darmstadt@ekhn.de

 

Hinweis: Die Räumlichkeiten sind teilweise sehr beengt und wirken bedrückend. Für Personen mit Klaustrophobie oder mit posttraumatischen Erfahrungen können möglicherweise Triggereffekte entstehen. 

Beginn
Ende
Veranstalter
Ev. Dekanat Darmstadt / Friedensforum Darmstadt
Ort
Treffpunkt: Haus der Geschichte
Adresse
Karolinenplatz 3
Kontakt
Alexander Mack | alexander.mack@ekhn.de | 06151-1362431